Die Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler (VNS), als Regionalverband von „H+ die Spitäler der Schweiz“, setzt sich im Interesse ihrer Mitglieder für eine qualitativ hochstehende Spitalversorgung in der Region und zentrale Arbeitgeberthemen ein. Mit rund 18'000 Beschäftigten sind die Spitäler der Region nicht nur medizinische Versorger sondern auch Wirtschaftsunternehmen, die eine soziale und wirtschaftliche Verantwortung tragen. Mit der Gründung der VNS im Jahr 2004 wurde der Koordination und der Zusammenarbeit unter den Spitälern eine grosse Bedeutung zugeteilt.
Die VNS unterstützt ihre Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und vertritt deren Interessen nach aussen. Sie befasst sich mit spitalrelevanten Fragen, arbeitet eng mit den anderen im Gesundheits- und Sozialbereich tätigen Institutionen und Behörden zusammen und ist Ansprechpartnerin für Sozialversicherungen und weitere interessierte Kreise.
Im Auftrag ihrer Mitglieder vertritt die VNS die gesundheitspolitischen Interessen der Spitäler gegenüber den nationalen und regionalen Behörden und arbeitet hierfür eng mit H+ und dem Gremium der kantonalen Krankenhausverbände (K3) zusammen. Die VNS gibt insbesondere Stellungnahmen zu gesundheitspolitischen Grundsatzfragen und Gesetzesentwürfen ab, koordiniert und verfasst Vernehmlassungen. Sie erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder in den Bereichen Information und Beratung.
Die VNS betreibt zur Förderung von Image, Akzeptanz und Unterstützung der Spitäler Öffentlichkeitsarbeit.
Sie betreibt eine neutrale und unabhängige Ombudsstelle für die VNS-Spitäler.